Issue 1/2
Published: 2018

Seiten:

1-57

Autoren:

Timo Moritz & Philippe Lalèyè

Titel:

Fishes of the Pendjari National Park (Benin,West Africa)
Die Fische des Pendjari-Nationalparks (Benin,Westafrika)

Summary / Zusammenfassung

Summary: The River Pendjari is a tributary of the Volta in the savannah region of West Africa. The discharge is heavily influenced by the West African monsoon, which brings high discharge and leads to extended flooded areas during rainy season. During dry season, the river ceases to flow and the river bed desiccates into some stretches of the river. The Pendjari National Park, which is situated in the northwesternmost part of the Republic of Benin, is for a large part confined by the Pendjari River, which harbours a typical Nilo-Sudanian ichthyofauna that is only marginally influenced from the lowland ichthyofauna of coastal West Africa. Combining own records and literature concerning the fishes of the Volta basin, we expected 123 fish species out of 64 genera and 28 families to occur in the Pendjari area. Of these, 112 species out of 59 genera have been confirmed for the study area so far, and 101 of these were recorded during several own field surveys between 2001 and 2007, including the rarely recorded species Pollimyrus adspersus, Campylomormyrus tamandua and Nematogobius maindroni. The most diverse fish families in the Pendjari River are cyprinids with 21, mormyrids with 18 and mochokids with twelve species. The degree of endemism in the Pendjari area and the Volta basin in general is low: most species share a wide Nilo-Sudanian distribution and occur in all major sub-Saharan rivers. Notable exceptions are Steatocranus irvinei, a cichlid endemic to the Volta basin, and the small barb Enteromius parablables which probably is restricted to the Atakora chain, the origin of the Pendjari River. Our records include two potentially new species, Syndontis sp. ’Pendjari’ and Fundulosoma sp. aff. thieryii. Besides a comprehensive species summary and a key of fish species in the Pendjari National Park, this study gives detailed information on habitat condition and relative abundance of recorded fish species in the observation period of 2001 to 2007.

Key words: Ichthyofauna, Pendjari River, National Park, Volta basin, freshwater, nilo-sudanian

Zusammenfassung: Der Pendjari ist ein Zufluss des Volta in der Savannenregion Westafrikas. Seine Wassermengen sind stark vom westafrikanischen Monsun abhängig, der zu hohen Durchflussmengen und ausgedehnten Überflutungsflächen während der Regenzeit führt. Während der Trockenzeit hört der Fluss auf zu fließen und teilweise trocknet das Flussbett aus. Der Pendjari-Nationalpark, der im Nordwesten von Benin liegt, ist zu einem großen Teil vom Pendjari begrenzt. Im Pendjari findet sich eine typisch nilo-sudanische Fischfauna mit nur geringer Beeinflussung durch das küstennahe Tiefland Westafrikas. Kombiniert man eigene Daten mit der Literatur zu den Fischen des Voltabeckens, gibt es in der Pendjariregion voraussichtlich 123 Fischarten aus 64 Gattungen und 28 Familien. Von diesen wurden 112 Arten aus 59 Gattungen bereits dort nachgewiesen, 101 davon während eigener Untersuchungen im Zeitraum 2001 bis 2007, einschließlich der seltenenen Nachweise von Pollimyrus adspersus, Campylomormyrus tamandua und Nematogobius maindroni. Die am meisten diversen Fischfamilien im Pendjari sind die Karpfenfische mit 21, die Mormyriden mit 18 und die Fiederbartwelse mit zwölf Arten. Der Endemismusgrad im Pendjari ist, wie im restlichen Voltagebiet, eher gering: Die meisten Arten dort zeigen eine nilo-sudanische Verbreitung und sind folglich in allen größeren Subsahara-Flüssen zu finden. Ausnahmen stellen etwa Steatocranus irvinei, ein im Voltabecken endemischer Buntbarsch, und die kleine Barbe Enteromius parablabes dar, die möglicherweise nur im Atakoragebiet, in dem der Pendjari entspringt, vorkommt. Unsere Nachweise schließen auch zwei möglicherweise neue Arten mit ein: Synodontis sp. ‘Pendjari’ und Fundulosoma sp. aff. thieryi. Neben einem umfassenden Artenüberblick und einem Bestimmungsschlüssel der Fischarten des Pendjari-Nationalparks werden Informationen über Habitate und die relative Häufigkeiten der Arten im Untersuchungszeitraum 2001 bis 2007 gegeben.

Schlüsselwörter: Fischfauna, Pendjari, Voltabecken, Süßwasser, Nilo-Sudan

Seiten:

59-65

Autoren:

C. Dieter Zander

Titel:

Cleaner Fish: from Mutualism to Parasitism – or vice versa?
Putzerfische: vom Mutualismus zum Parasitismus – oder umgekehrt?

Summary / Zusammenfassung

Summary: Based on the cleaner-client relationship mutualism is here discussed as a pattern of symbiosis. The question is whether mutualism arose from commensalism and led finally to parasitism or arose from parasitism. The main cleaner fish around the world belong to the families Echineidae, Gobiidae, Chaeto- dontidae and mainly Labridae. Additionally, many labrid juveniles are facultative cleaners. The most known cleaner species is Labroides dimidiatus from the Indo-Westpacific. The cleaner symbiosis may have been derived from narrow body contacts of different fish species as occur in many feeding communities. Additionally, several labrid cleaner species are also occasional parasites, which feed sometimes on skin and parts of fins of their clients. Labroides species from Hawaii are even predominantly parasites. In the Indo-Westpacific fang-blennies (Blenniidae), a group which presents no cleaner species, imitate the coloration of L. dimidiatus. In the freshwater of River Danube several Cyprinidae are cleaning one another, a status which can be considered as a first step to become a main cleaner species. Therefore, there are arguments that cleaner mutualism has evolved from commensalism as well as from parasitism.

Key words: Cleaner fish, geographical distribution, symbioses, direction of evolution

Zusammenfassung: Die Frage, ob der Mutualismus vom Kommensalismus ausgehend entstanden ist und letztendlich zum Parasitismus führte oder sich direkt vom Parasitismus her entwickelt hat, wird anhand der Symbiose von Putzerfischen und ihren Kunden diskutiert. Die Haupt-Putzerfische in verschiedenen Regionen der Welt stammen aus den Familien Echineidae, Gobiidae, Chaetodontidae und überwiegend aus den Labridae. Zudem sind viele Jungfische von Labriden-Arten fakultative Putzer.. Am bekanntesten ist Labroides dimidiatus aus dem tropischen Indo-Westpazifik. Die Putzersymbiose könnte ihren Ursprung von engen Körperkontakten verschiedenartiger Fischarten haben, wie sie bei Mitgliedern von Fressgemeinschaften häufig auftreten. Andererseits haben sich einige Putzer-Lippfische auch als gelegentliche Parasiten erwiesen, da sie zusätzlich auch Haut und Flossenteile ihrer Klienten aufnehmen. In Hawaii gibt es sogar Labroides-Arten, die sich überwiegend parasitisch ernähren. Im Indo-Westpazifik ahmen parasitische Säbelzahn-Schleimfische (Blenniidae) die Färbung von L. dimidiatus nach; aus dieser Gruppe sind aber keine Putzer bekannt. Die Beziehungen im Süßwasser der Donau, wo mehrere Cyprinidae-Arten sich gegenseitig putzen, können als eine Vorstufe der Lebensweise eines Hauptputzers vermutet werden. Damit gibt es Argumente, dass Putzerfisch-Mutualismus vielleicht sowohl aus Kommensalismus als auch Parasitismus entstanden sein könnte.

Schlüsselwörter: Putzerfische, geografische Verbreitung, Symbiosen, Richtung der Evolution

Seiten:

67-75

Autoren:

Katharina Koch, Philipp Thieme & Timo Moritz

Titel:

Development of hexagonal and octagonal scales in Atherina (Teleostei, Atheriniformes)
Entwicklung von hexagonalen und oktagonalen Schuppen bei Atherina (Teleostei,Atheriniformes)

Summary / Zusammenfassung

Summary: Species of the genus Atherina possess scales with a unique shape for teleosts: they are hexagonal (in Atherina presbyter) or octagonal (in Atherina boyeri and Atherina hepsetus) with the lateral fields curved more or less inwards. Nevertheless, these scales are principally of the cycloid type. Differing shape in scales can be used to distinguish A. presbyter from the other two species. Studying the ontogeny of their scales revealed that these unusual scale shapes are not present from the early beginning, but form during ontogeny. The first scales emerging on the larval body have a simple circular shape without any ornamentation.

Keywords: Ontogeny, Atherinomorpha, scale ornamentation, circuli

Zusammenfassung: Die Arten der Gattung Atherina besitzen für Teleostier einzigartig geformte Schuppen: sie sind hexagonal (bei Atherina presbyter) oder oktagonal (bei Atheria boyeri und Atherina hepsetus), wobei die lateralen Felder mehr oder weniger deutlich nach innen gebogen sind. Trotzdem sind diese Schuppen prinzipiell Cycloidschuppen. Die unterschiedliche Form der Schuppen erlaubt es, A. presbyter von den anderen beiden Arten zu unterscheiden. Das Studium der Schuppenontogenese zeigte, dass die ungewöhnliche Form nicht von Anfang an vorhanden ist, sondern sich im Laufe der Entwicklung bildet. Die ersten Schuppen, die sich auf den Körpern der Larven finden, sind einfache runde Schuppen ohne jegliche Ornamentierung.

Schlüsselwörter: Ontogenese, Atherinomorpha, Schuppenornamentierung, Circuli

Seiten:

77-105

Autoren:

Jürgen Pollerspöck & Nicolas Straube

Titel:

An identification key to elasmobranch genera based on dental morphological characters
Part A: Squalomorph sharks (Superorder Squalomorphii)
Ein auf zahnmorphologischen Merkmalen basierender Bestimmungsschlüssel für Elasmobranchiergattungen
Teil A: Squalomorphe Haie (Überordnung Squalomorphii)

Summary / Zusammenfassung

Summary: In addition to articulated, mostly formaldehyde-fixed and ethanol-preserved, taxidermy or anatomical specimens, sharks and rays are represented in scientific collections by numerous jaws and isolated teeth. These specimens often source from historical collections where existing informations about species, sex or geographic origin in many cases are scarce, incomplete or incorrect. The identification key for jaws and teeth presented herein focuses on squalomorph sharks, which comprise almost 34 % of all sharks with 179 species in 31 genera and 11 families. The key is essentially based on the following characters: vascularisation stage, labial apron, number of cusplets, distal heel, lingual ornamentation, cutting edge, and dentition kind. The key allows the identification to genus level. It is further supplemented by a comprehensive glossary of tooth morphological terms as well as an updated checklist of all currently described squalomorph sharks with indication of the distribution and the dental formula.

Key words: Dentition, Elasmobranchii, single-access key, teeth

Zusammenfassung: In zahlreichen wissenschaftlichen Sammlungen befinden sich neben formaldehyd- oder alkoholkonservierten Ganzkörper- und anatomischen Präparaten oftmals Kiefer und Zähne von Haien und Rochen. Diese Exemplare stammen häufig aus historischen Sammlungen und die vorhandenen Informationen über die Art, das Geschlecht oder die geografische Herkunft sind oftmals lückenhaft oder falsch. Mit der vorliegenden Arbeit wird ein Bestimmungsschlüssel für Kiefer und Zähne von squalomorphen Haien vorgestellt. Diese Überordnung beinhaltet derzeit 179 Arten in 31 Gattungen und 11 Familien und stellt damit annähernd fast 34 % aller heute bekannten Haiarten dar. Zur Identifizierung wird dabei im Wesentlichen auf folgende Merkmale zurückgegriffen: Art des Vaskularisationssystems, labiales Apron, Anzahl der Zahnspitzen, Talon, linguale Ornamentik, Form der Schneide und Art der Bezahnung. Der Schlüssel ermöglicht die Bestimmung bis auf Gattungsebene. Ergänzt wird er durch ein umfangreiches Glossar der wichtigsten zahnmorphologischen Begriffe sowie eine aktualisierte Checkliste aller derzeit bekannten squalomorphen Haie mit Angabe der geographischen Verbreitung und der Zahnformel.

Schlüsselwörter: Bezahnung, Elasmobranchii, dichotomer Bestimmungsschlüssel, Zähne

Seiten:

107-120

Autoren:

Heiko Brunken, Lasse Rennebeck, Alexander Seggelke & Angela Verwold

Titel:

Einschätzung der fischökologischen Bedeutung urbaner Kleingewässer am Beispiel der Stadt Bremen
The ecological significance of small urban waters for fish biodiversity shown using the example of the city of Bremen

Summary / Zusammenfassung

Zusammenfassung: Die Bedeutung urbaner Kleingewässer als Lebensraum für Fische ist bisher kaum untersucht. Im inneren Stadtgebiet von Bremen wurden in zwei Befischungsserien (Herbst 2012, Frühjahr 2013) 17 städtisch geprägte Kleingewässer befischt. Nachgewiesen wurden 16 Arten mit insgesamt 3.071 Individuen (im Mittel Herbst/Frühjahr 0,35 Fische/m2). Dominierend waren indifferente (Habitat) oder phyto-lithophile bzw. phytophile (Reproduktion) Arten. Die häufigste Art war das Rotauge Rutilus rutilus (51,4 %), gefolgt von Zwergstichling Pungitius pungitius (12,5 %) und Gründling Gobio gobio (11,4 %, jeweils bezogen auf den Gesamtfang). Die Art mit der weitesten Verbreitung (an 11 von 16 Probestellen) war der Hecht Esox lucius. Mit dem Steinbeißer Cobitis taenia wurde eine Art des Anhangs II FFH-Richtlinie nachgewiesen. Auch wenn Herbst- und Frühjahrsbefischung insgesamt ähnliche Ergebnisse zeigten, waren die räumlichen und zeitlichen Verbreitungsmuster sehr heterogen. Im Vergleich mit den naturschutzfachlich und fischkundlich bedeutsamen Gewässersystemen in den NATURA 2000-Gebieten im Bremer Grünlandgürtel war die Fischfauna nur unwesentlich artenärmer. Defizite waren bei bestimmten auentypischen Arten festzustellen. Insgesamt zeigte das Gewässersystem ein hohes fischökologisches Potenzial, welches bei zukünftigen Maßnahmen zur innerstädtischen Grünflächenentwicklung („green spaces“ und „blue spaces“) in Zusammenarbeit zwischen Naturschutz, Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung gezielt gefördert werden sollte.

Schlüsselwörter: Urbane Gewässer, Fischfauna, Gräben, Stadtentwicklung, Auenökologie, „urban blue spaces“

Summary: The importance of small urban water bodies as a habitat for fish has hardly been investigated to date. In the inner city of Bremen, 17 small urban waters were fished in two fishing series (autumn 2012, spring 2013). 16 species with a total of 3,071 individuals (average 0.35 ind./m2) were found. The dominant species were indifferent (habitat) or phyto-lithophilic or phytophilic (reproduction) species. The most common species was the roach Rutilus rutilus (51.4%), followed by the dwarf stickleback Pungitius pungitius (12.5%) and the gudgeon Gobio gobio (11.4%, based on total catch). The species with the widest distribution (11 out of 16 samples) was the pike Esox lucius. A species listed in Annex II of the Habitats Directive has been identified with the spined loach Cobitis taenia. Although autumn and spring fishing showed similar results, the spatial and temporal distribution patterns were very heterogeneous. In comparison with the nearby ditch-wetland areas in the NATURA 2000-sites, which are important for nature conservation and fish species conservation, the fish fauna was only marginally species-poorer. Deficits were observed in certain typical floodplain species. Overall, the water system showed a high fish ecological potential, which should be specifically promoted in future measures for inner city green space development (“blue spaces”) in cooperation between nature conservation, water management and urban development.

Key words: Urban water bodies, fish survey, ditches, urban development, floodplain ecology, urban blue spaces