Loading...
Start2023-10-16T10:37:22+02:00

Aktuelles

Newsletter 1-2025 Wanderfische ohne Grenzen e.V.

Newsletter 1-2025 Wanderfische ohne Grenzen e.V. Der neue Newsletter enthält wieder viele Informationen zum Thema Wanderfische: Internationale Tagung zum Lachsschutz in London Wanderfisch-Datenbank Wasserkraftplanungen an der Elbe Schleswig-Holstein fördert die Ansiedlung des Antlantischen Lachses Web-Ansicht des Newsletters [...]

By |April 29th, 2025|

LIFE-Boat4Sturgeon

Eine Information von ÖKF Fishlife: LIFE-Boat4Sturgeon Feierliche Eröffnung der MS Negrelli Europas erste schwimmende Aufzuchtstation für Störe eröffnet auf der Donau in Wien. Bis 2030 sollen rund 1,6 Mio. Jungfische aufgezogen und ausgewildert werden. Am 10. April [...]

By |April 22nd, 2025|

Online Shoal fair-fish database (24.04.25)

Aus dem fair-fish Newsletter https://fair-fish.net/online-shoal/ Datum: 24.04.2025, 15:00 Uhr (MEZ) Sprache der Veranstaltung: Englisch Ticket: kostenlos Registrierung: geöffnet Online Shoal fair-fish database Die fair-fish database sammelt ethologisches Wissen über Wassertiere, um deren Wohlbefinden zu verbessern. Sie bietet detaillierte Profile verschiedener aquatischer [...]

By |April 22nd, 2025|

Lachse in der Stepenitz besetzt

Presseinformation – 14.04.2025, Land Brandenburg, Ministerium für Landund Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Junge Lachse in der Stepenitz besetzt – Ministerin Mittelstädt: Beitrag zur Erhaltung eines wahren Naturschatzes Potsdam/Klein Linde – Im Rahmen des „Wiederansiedlungsprojektes von Lachs und [...]

By |April 22nd, 2025|

Stellenausschreibung Referent/in „Fischerei“ im TMUENF

Verwendungsbereich: Referat 47 „Wald- und Fischereipolitik, Fachaufsicht über die hoheitlichen Aufgaben der Landesforstanstalt“ Standort: Erfurt Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Besoldung/Eingruppierung: A 14 ThürBesG / E 13 TV-L Kennziffer: 12-0302/16-12 Bewerbungsfrist: 30. April 2025 Über uns Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, [...]

By |April 22nd, 2025|

Stellenausschreibung Leitung des Referats „Wald- und Fischereipolitik …“

Verwendungsbereich: Leitung des Referats 47 „Wald- und Fischereipolitik, Fachaufsicht über die hoheitlichen Aufgaben der Landesforstanstalt“ im TMUENF Standort: Erfurt Eintrittsdatum: nächstmöglich Besoldung/Eingruppierung: A 16 ThürBesO / E 15 TV-L Kennziffer: 12-0302/16-10 Bewerbungsfrist: 30. April 2025 Über uns Das Thüringer Ministerium für [...]

By |April 22nd, 2025|

Scientist position for climate and hydrological modelling

Scientist position for climate and hydrological modelling in Baden-Württemberg (f/m/d) Posted on Apr 09, 2025, Fisheries Research Station of Baden-Württemberg, Langenargen, Germany A research post is offered at the Fisheries Research station of the Agricultural center for cattle, grassland, [...]

By |April 22nd, 2025|

Stellenausschreibung IT in der Fischerei

Stellenausschreibung wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Fachrichtung Informatik Unser Angebot beim Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg - an der Fischereiforschungsstelle, Standort Langenargen, interessanter, moderner Arbeitsplatz an der Schnittstelle Wissenschaft, Beratung und Praxis Ihre Aufgaben Entwicklung von eigenständigen [...]

By |April 22nd, 2025|

Stellenausschreibung Fischinfomobil und soziale Medien

Der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. (LAV) sucht eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) mit Schwerpunkt Betreuung des Fischinfomobils und soziale Medien Der LAV ist der Dachverband im Land Sachsen-Anhalt von über 47.000 Anglerinnen und Anglern aus mehr als 100 [...]

By |April 22nd, 2025|

Die Gesellschaft für Ichthyologie e.V.

Die deutschsprachige Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) ist ein Zusammenschluss von Fischkundlern/innen (Ichthyologen/innen) und Interessierten aus allen Bereichen der Fischkunde, wie z.B. Wissenschaft, Fischerei oder Aquaristik.

  • Förderung  –  Erforschung der Biologie der Fische unter natürlichen und künstlichen Lebensbedingungen

  • Unterstützung – Ichthyologischer Lehre auf allen Bildungsebenen

  • Zusammenarbeit  – Auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen, Gruppen und interessierten Personen

Und Vieles mehr!

Tagungen

Ein wesentliches Element der GfI-Aktivitäten ist die Ausrichtung der wissenschaftlichen GfI-Tagungen.

Publikationen

Das Bulletin of Fish Biology (vormals: Zeitschrift für Fischkunde) ist offizielles Publikationsorgan der GfI und erscheint einmal jährlich. Es enthält Wissenschaftliche Abhandlungen, aktuelle Fachbuch-Rezensionen, sowie die Mitteilungen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Projekte

Das Projekt „Digitaler Biodiversitätsatlas - Open Access Darstellung faunistischer Daten im Internet“ wurde am 21. November 2013 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Mit dem Rüdiger-Riehl-Preis ehrt die GfI herausragenden Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der ichthyologischen Forschung.

Publikationen

Eine Übersicht der Publikationen der Gesellschaft für Ichthyologie.

Unsere Partner

Hier finden Sie einige unsere Partner. Wollen Sie, daß auch Ihre Site hier aufgenommen wird? Dann senden Sie uns bitte eine Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Artikel

Hier finden Sie alle Informationen, um Ihren Artikel einzureichen.

Nach oben