Aktuelles

Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“ des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität

2024-11-23T11:36:59+01:00November 23rd, 2024|

Teilnahme der GfI am Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“ In eigener Sache: „GfI - was macht die eigentlich so?“ Zu dieser Frage nachfolgend einige Informationen zur Tätigkeit der GfI in ihrer Rolle als zoologische Fachgesellschaft für Fische. Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität "Wie können wir unser Wissen über die biologische Vielfalt vertiefen? Wie helfen [...]

Genom des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus)

2024-11-23T10:17:09+01:00November 23rd, 2024|

Pressemitteilung des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) vom 21.11.2024: Neue Studie am FBN entschlüsselt Genom des Afrikanischen Raubwelses Forscher des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern das Genom des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus) entschlüsselt. Die Studie (Nguinkal JA et al., Sci Data 11, 2024), die kürzlich in der Fachzeitschrift [...]

Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

2024-11-23T10:04:28+01:00November 23rd, 2024|

Pressemitteilung der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg vom 18.11.2024: Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress Das Auftreten mehrerer Stressfaktoren hebelt die Akklimatisierungsstrategien junger Heringe aus: Wenn Larven der Schwarmfische mehreren Stressfaktoren gleichzeitig ausgesetzt sind, verringert sich ihre Fähigkeit, auf molekularbiologischer Ebene auf diese Veränderungen zu reagieren. Experimente eines Teams aus Oldenburg und Kiel zeigen, dass dafür schon eine [...]

Wiederansiedlung des Frauennerflings in der Isar

2024-11-19T15:48:07+01:00November 19th, 2024|

PRESSEMITTEILUNG des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Natur: Nr. 52 / Dienstag, 19. November 2024: Wiederansiedlung des Frauennerflings in der Isar zwischen Oberföhring und Moosburg Erneut seltene Fischart an renaturiertem Abschnitt ausgewildert Juvenile Frauennerflinge über Kiesgrund (Quelle: LfU) Die Fischart mit dem etwas skurrilen Namen „Frauennerfling“ (Rutilus virgo) ist in Bayern stark zurückgegangen und wird als [...]

Infos von fair-fish November 2024

2024-11-07T07:20:28+01:00November 7th, 2024|

Infos von fair-fish November 2024 Darstellungsprobleme? Im Brwoser ansehen.. Liebe Leser:innen, Im November sind wir besonders nach aussen aktiv und befassen uns mit den Folgen des Lachskonsums an einer Präsenzveranstaltung in Zürich in Zusammenarbeit mit der Organisation Sentience – Politik für Tiere. Und wir führen die Tradition unserer „Shoals“ fort – allerdings diesmal online [...]

Stellenausschreibung Informatik in der Fischerei

2024-11-06T13:04:45+01:00November 6th, 2024|

Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist am Standort Langenargen im Referat 41 „Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg“ (FFS) zum 01.02.2025 die Stelle einer Informatikerin/eines Informatikers (w/m/d) bzw. einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) in einem Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Aufgabengebiet Entwicklung von eigenständigen IT-Fachprodukten Fischereistatistikführung [...]

Stellenausschreibung Gewässerrenaturierung – Anglerverband Niedersachsen e.V.

2024-11-05T15:13:41+01:00November 5th, 2024|

Der Anglerverband Niedersachsen e.V. (AVN) ist ein anerkannter Naturschutz- und Fischereiverband mit über 340 Angelvereinen und über 100.000 Mitgliedern. Sitz der Geschäftsstelle des AVN mit seinen hauptamtlichen Mitarbeitern ist Hannover. Der AVN und seine Mitgliedsvereine setzen sich für Schutz, Hege und nachhaltige Nutzung der Gewässer sowie den Erhalt unserer Fischartenvielfalt ein. Im Rahmen von [...]

FIBER Newsletter 03/2024

2024-11-05T08:08:59+01:00November 5th, 2024|

Eine Mitteilung der Schweizerischen Fischereiberatungsstelle FIBER mit zahlreichen interessanten Beiträgen: Der FIBER Newsletter 03/2024 ist da! 01. November 2024 Der FIBER Newsletter 03/2024 ist da! Mit einem ausführlichen Artikel zum Thema Gewässeraufwertung mit Log Jams, zu schonenden Methoden in der Fischerei sowie vielen spannenden News rund um die FIBER und die Fischerei. Viel Spass [...]

Der Europäische Aal ist „Fisch des Jahres 2025“

2024-11-04T15:03:48+01:00November 4th, 2024|

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) vom 04.11.2024 Der Europäische Aal ist „Fisch des Jahres 2025“ Europäischer Aal (Anguilla anguilla). Quelle: DAFV, Eric Otten Berlin, 04.11.2024. Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein faszinierender Bewohner unserer Küsten- und Binnengewässer. Interessant ist [...]

Ostsee: Rat beschließt Fangbeschränkungen für 2025

2024-10-29T09:59:36+01:00Oktober 29th, 2024|

Eine Pressemittelung kommuniziert über den EUCC-D Küsten Newsletter 5/2024 vom 29.10.24: Ostsee: Rat beschließt Fangbeschränkungen für 2025 Der EU-Rat hat eine politische Einigung über neue Fangbeschränkungen für die wichtigsten Fischbestände in der Ostsee erzielt. Die Einigung auf zulässige Gesamtfangmengen  und nationale Quoten für 2025 steht im Einklang mit den wissenschaftlichen Gutachten des Internationalen Rates [...]

Nach oben