Eine Information von ÖKF Fishlife:

LIFE-Boat4Sturgeon

Feierliche Eröffnung der MS Negrelli

Europas erste schwimmende Aufzuchtstation für Störe eröffnet auf der Donau in Wien. Bis 2030 sollen rund 1,6 Mio. Jungfische aufgezogen und ausgewildert werden.

Am 10. April 2025 wurde die MS Negrelli feierlich als LIFE-Boat4Sturgeon eröffnet, ein bedeutender Schritt zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Donaustöre. Das Schiff des österreichischen Wasserstraßenbetreibers viadonau hat an der neuen Anlegestelle auf der Donauinsel in Wien festgemacht und wird in den kommenden Jahren als einzige schwimmende Aufzuchtstation in Europa eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der letzten vier Störarten der Donau spielen. Das BMLUK investiert rund 1 Million Euro in das Projekt, mit dem Ziel, bis 2030 rund 1,6 Millionen Jungfische aufzuziehen und in verschiedenen Donauabschnitten auszuwildern.

Gemeinsam für den Schutz der Donaustöre

Störe, die seit über 200 Millionen Jahren Teil des Ökosystems sind, stehen vor der Gefahr des Aussterbens. Dieses Projekt setzt einen bedeutenden Schritt, um die vom Aussterben bedrohten Störe wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückzubringen und somit die Artenvielfalt in der Donau zu bewahren.

„Die Eröffnung der MS Negrelli ist ein wegweisender Moment für den Schutz der Donaustöre und die Erhaltung unserer Gewässer. Als Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz sehe ich in diesem Projekt eine einzigartige Chance, das Bewusstsein für die Bedeutung unserer heimischen Fischarten zu schärfen. Gemeinsam können wir nicht nur die letzten Störarten der Donau retten, sondern auch ein starkes Zeichen für den Schutz unserer wertvollen Wasserressourcen setzen. Es ist unsere Verantwortung, das Erbe der Donau für zukünftige Generationen zu bewahren.“  Heinz Heistinger

Die MS Negrelli als LIFE-Boat4Sturgeon

Die MS Negrelli, ursprünglich als Steintransportschiff konzipiert, wurde eigens für das Projekt umgebaut und bietet nun ein sicheres Zuhause für Mutterfische und junge Störe im Wiener Donauwasser. Mit einer Länge von 66 Metern, einer Tragfähigkeit von 347,46 Tonnen und einem innovativen Aufzuchtsystem, das pro Sekunde 35 Liter Donauwasser pumpt, wird die MS Negrelli zur zentralen Drehscheibe für den Artenschutz in der Donau.

Die Bevölkerung kann das Projekt hautnah erleben, was zur Sensibilisierung für den Artenschutz beiträgt. Ab Sommer 2024 können Interessierte das Projekt bei Führungen auf der MS Negrelli hautnah erleben.

Weitere Informationen finden Sie unter: LIFE-Boat4Sturgeon.

Zum Projekt: 

Das EU-geförderte Projekt LIFE-Boat4Sturgeon wird federführend von der BOKU in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz (BMLUK), der Stadt Wien und viadonau sowie weiteren nationalen und internationalen Partner:innen durchgeführt. LIFE-Boat4Sturgeon wird von der BOKU Wien geleitet. Das Projektvolumen beträgt insgesamt 11,8 Millionen Euro, wo von 67 Prozent das EU-Programm LIFE übernimmt. Weitere Projektpartner sind das Bundesamt für Wasserwirtschaft, der Landesfischereiverband Bayern e.V., der NÖLFV, der OÖLFV, die ÖFG 1880, der VÖAFV, der WFA, die Fischereirevierverbände I und II, das Fischereirevier Donau C, der Nationalpark Donau-Auen, und weitere Fördergeber.

Sonja Behr (11.04.2025)
Bilder: Raffeiner Reputation/APA-Fotoservice/Reither, Fotograf/in: Mirjam Reither